Datenschutz
I. ALLGEMEINE HINWEISE
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, wie personenbezogene Daten verarbeitet werden, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir respektieren und schützen Ihre Privatsphäre und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Mit den folgenden Informationen klären wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutz zustehenden Rechte auf.
1. Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO
Karlsruher Fächer GmbH
Zähringerstraße 72
76133 Karlsruhe
kfg@karlsruhe.de
Geschäftsführer: Klaus Lehmann
Aufsichtsratsvorsitzender: Bürgermeister Daniel Fluhrer
Handelsregister: HRB 105780
Registergericht: Mannheim
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mailadressen o. Ä.) entscheidet.
2. Datenschutzbeauftragter
Uwe Larisch
datenschutz@karlsruherfaecher.de
II. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
III. ERFASSUNG UND VREARBEITUNG VON DATEN AUF DIESER WEBSEITE
1. Keine Erhebung personenbezogener Daten
Sie können unsere Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Wir erheben, speichern, verändern oder übermitteln auf unseren Seiten oder mittels dieser keine personenbezogenen Daten.
2. Automatisierte Datenerhebung und -verarbeitung durch den Browser
Mit jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisch beim Besuch der Website folgende, verschiedene nicht personenbezogene Daten und allgemeine Informationen erhoben sowie Daten in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, durch unsere IT-Systeme gespeichert:
– Referrer URL
– Name und URL der aufgerufenen Datei bzw. Ressource
– IP-Adresse
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– verwendeter Gerätetyp
– Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
– übertragene Datenmenge
– HTTP-Statuscode
Die Nutzung unserer Internetseiten ist ohne die Verarbeitung der in vorstehender Aufzählung genannten Daten nicht möglich (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
3. Sonstige Daten
Soweit Sie uns aufgrund eines bestimmten Anlasses, z. B. Fragen zu einem Objekt oder einer Initiativbewerbung, Ihre Kontaktdaten hinterlassen oder die auf unserer Internetseite zur Kontaktaufnahme mit unserer Gesellschaft hinterlegte E-Mailadresse verwenden, willigen Sie in die Speicherung der von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten ein.
4. Verwendung von Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
5. Plugins und Tools
Wordfence (technisch notwendig)
Wir haben Wordfence auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist Defiant Inc., Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (nachfolgend „Wordfence“).
Wordfence dient dem Schutz unserer Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine dauerhafte Verbindung zu den Servern von Wordfence her, damit Wordfence seine Datenbanken mit den auf unserer Website getätigten Zugriffen abgleichen und ggf. blockieren kann.
Die Verwendung von Wordfence erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website vor Cyberattacken. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/.
6. Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unsere Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Webseite https://karlsruherfaecher.de gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, ob andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
7. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO, allein aufgrund der gespeicherten personenbezogenen Daten, findet nicht statt.
IV. AUFTRAGSVERARBEITUNG
1. Überlassung personenbezogener Daten innerhalb unserer Gesellschaften (Karlsruher Fächer GmbH, Karlsruher Fächer GmbH & Co. Stadtentwicklungs-KG sowie Karlsruher Fächer GmbH & Co. Flächenentwicklungs-KG) und an Dritte
Eine Verarbeitung Ihrer Daten, die durch den Aufruf unserer Webseite gespeichert wurden, erfolgt ausschließlich durch den Provider. Eine Weitergabe an Dritte zur Bearbeitung oder Auswertung (Auftragsverarbeitung) findet nicht statt.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Webseite bei: united-domains GmbH, Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg.
Details entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von united-domains: https://www.united-domains.de/unternehmen/datenschutz/.
Die Verwendung von united-domains erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Webspace
An dem Produkt „Webspace-Paket“ ist ein weiteres Unternehmen beteiligt, das gegebenenfalls Daten verarbeiten, sobald jemand auf unsere Website zugreift, sofern diese mit dem Webspace-Paket verknüpft ist: united-domains nutzt den Webspace von IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur für das Webspace-Paket. Die Daten liegen auf Servern von IONOS in Deutschland. Von IONOS werden standardmäßig nur die unter III. 2. aufgelisteten technisch erforderlichen Cookies eingesetzt, verarbeitet und acht Wochen bei IONOS zum Zwecke der Sicherheit und Stabilität des Angebots gespeichert.
WordPress
An dem Produkt „Wordpress“ ist ein weiteres Unternehmen beteiligt. Das Produkt wird von IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur betrieben. Die Daten liegen auf Servern von IONOS in Deutschland.
Details zum Webspace und WordPress entnehmen Sie der Datenschutzhinwiesen von united-domains: https://www.united-domains.de/unternehmen/datenschutz/weitere-dienstleistungen/.
3. Weitere Empfänger
Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken findet nicht statt.
V. ÜBERMITTLUNG IN DRITTLÄNDER
Es findet keine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland (Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. dem europäischen Wirtschaftsraum) oder eine internationale Organisation statt.
VI. DAUER DER SPEICHERUNG PERSONENBEZOGENER DATEN / LÖSCHUNG
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Danach werden Ihre Daten gesperrt oder gelöscht, sofern diese nicht aufgrund einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert bleiben müssen. Sobald der Grund für eine Speicherung entfällt, werden Ihre Daten umgehend gelöscht bzw. gesperrt.
VII. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
Unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art des Umfangs, der Umstände sowie der Zwecke der Verarbeitung treffen wir die entsprechenden Maßnahmen, die zur Sicherung der Vertraulichkeit, der Integrität und Verfügbarkeit der Daten sowie der Wahrnehmung der Rechte des Betroffenen erforderlich sind, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
VIII. IHR RECHT AUF:
1. Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der für die verantwortliche Stelle angegebenen Adresse an uns wenden. Wenn Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten beziehungsweise deren Korrektur oder Löschung wünschen oder weitergehende Fragen über die Verwendung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie bitte: datenschutz@karlsruherfaecher.de.
2. Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder an einen von Ihnen benannten Dritten ausgehändigt werden.
3. Widerruf einer erteilten Einwilligung
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ausreichend ist ein Widerruf in derselben Weise, wie die Erteilung der Einwilligung erfolgt ist, z. B. durch eine E-Mail an uns. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs.
4. Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen eine auf Art. 6 Abs. 1f DSGVO gestützte Verarbeitung einzulegen, es sei denn, dass von uns zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die Ihre Interessen überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung von Rechtsansprüchen oder Verteidigung dagegen.
5. Automatisierte Entscheidung, einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.
6. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich jederzeit mit einer Beschwerde an unseren Datenschutzbeauftragten oder an die zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Stuttgart zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
IX. HINWEIS ZUR ÜBERTRAGUNG VON DATEN ÜBER DAS INTERNET
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und der lückenlose Schutz vor dem Zugriff Dritter nicht möglich ist.
X. EINBEZIEHUNG, GÜLTIGKEIT UND AKTUALITÄT DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Mit der Nutzung unserer Webseite bzw. bei Kontaktaufnahme willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverarbeitung ein. Durch die Änderungen der EU-DSGVO und BDSG oder z. B. technischer Notwendigkeiten kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung nach Erfordernis anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neueste Datenschutzerklärung.
Überarbeitet: September 2025